Köhnlechner

Köhnlechner
Köhnlechner,
 
Manfred, Heilpraktiker und Publizist, * Krefeld 1. 12. 1925, ✝ Grünwald (bei München) 10. 4. 2002; Jurist; bis 1970 Manager im Bertelsmann-Konzern, danach Selbststudium der Naturheilkunde. Köhnlechner gründete 1974 das »Manfred-Köhnlechner-Institut für Erfahrungsmedizin« in München, später auch naturheilkundliche Gesundheitszentren (u. a. in Königsfeld im Schwarzwald). Köhnlechner praktizierte und propagierte besonders physiologisch und biochemisch noch wenig erforschte, in der Schulmedizin zum Teil umstrittene Heilmethoden (wie Neuraltherapie, Ozontherapie).
 
Werke: Leben ohne Krebs. Wege zum Ziel (1980); Leben ohne Schmerz. Hoffnung für Millionen (1981); Die sieben Säulen der Gesundheit. Krankheit ist kein Schicksal (1982); Der gesunde Manager. Neue Fitnessprogramme für Führungskräfte (1986); Biologische Medizin heute (1988).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Köhnlechner — Manfred Köhnlecher (* 1. Dezember 1925 in Krefeld; † 10. April 2002 in Grünwald bei München) war ein bekannter Jurist und zu seinen Lebzeiten der bekannteste deutsche Heilpraktiker. Es gilt als sein Verdienst, die Alternativmedizin in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Manfred Köhnlechner — (* 1. Dezember 1925 in Krefeld; † 10. April 2002 in Grünwald bei München) [1] war ein deutscher Jurist und Heilpraktiker. Es gilt als sein Verdienst, die Alternativmedizin in Deutschland aus einer Nischenexistenz herausgeholt und mit Hilfe der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bertelsmann-AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1. Juli 1835 …   Deutsch Wikipedia

  • Bertelsmann AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1. Juli 1835 …   Deutsch Wikipedia

  • Grünwald-Geiselgasteig — Geiselgasteig Gemeinde Grünwald Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Koe–Koj — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Gütersloh — In dieser Liste sind Personen aufgeführt, die in der deutschen Stadt Gütersloh geboren worden sind oder zu dieser Stadt in einer besonderen Beziehung stehen. Die Ehrenbürger sind in der Liste der Ehrenbürger von Gütersloh verzeichnet. Söhne und… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Dezember — Der 1. Dezember ist der 335. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 336. in Schaltjahren), somit bleiben 30 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage November · Dezember · Januar 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 10. April — Der 10. April ist der 100. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 101. in Schaltjahren), somit bleiben 265 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage März · April · Mai 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 1925 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | ► ◄◄ | ◄ | 1921 | 1922 | 1923 | 1924 |… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”